Im Wintersemester 2020/2021 finden folgende Kurse zur bilingualen Zusatzqualifikation statt:
Geographie
Grundlagen des Bilingualen Erdkundeunterrichts Englisch I
Gerhard Hoffmann und Thilo Neunzig
Durchführung: Blockseminar, als Präsenzveranstaltung
Unterrichtspraktische Übungen zum bilingualen Erdkundeunterricht Englisch II
Isabel Rose Otto
Durchführung: Blockseminar, online
Grundlagen des Bilingualen Erdkundeunterrichts Französisch I
Stephanie Ruppert
Durchführung: Blockseminar, online
Unterrichtspraktische Übungen zum bilingualen Erdkundeunterricht Französisch II
Stephanie Ruppert
Durchführung: Blockseminar, online
Zum Erwerb der Sprachkenntnisse Englisch bietet das Geographische Institut eine eigene Lehrveranstaltung "Bilinguales Seminar zum Erwerb fremdsprachlicher Kenntnisse (Englisch)" bei Frau Isabel Otto an.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen können hier entnommen werden.
Geschichte
Bilingualer Sachfachunterricht Englisch I
Patrick D’Arcy
Durchfürhung: Montags, 12-14h, online
Bilingualer Sachfachunterricht Englisch II
Lars Beißwenger
Durchführung: Blockseminar, als Fernstutium (Erteilung von Arbeitsaufträgen)
Bilingualer Sachfachunterricht Französisch I
Alexander Schröer
Durchfürhung: Blockseminar, online
Nähere Informationen zu den Fachdidaktikseminaren erhalten Sie hier.
Zum Erwerb des Nachweises der Lehrveranstaltung in englischer Sprache werden vom Historischen Institut zahlreiche Quellenlektüren auf Englisch angeboten. Genauere Informationen finden Sie hier.
Bitte sprechen Sie vor Besuch eines Kurses, den Sie als Nachweis für eine Lehrveranstaltung in der jeweiligen Fremdsprache nehmen möchten, die mögliche Anerkennung mit der Ansprechpartnerin für Geschichte Frau Dr. Clausing (c.klausing@uni-mainz.de) ab!
Sozialkunde
Bilinguale Fachdidaktik I
Daniela Wollschläger
Durchführung: Blockseminar
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
Außerdem werden im Bereich der Politikwissenschaft folgende Kurse auf Englisch angeboten, die nach erfolgreichem Abschluss als Lehrveranstaltung in der Fremdsprache anerkannt werden können:
Educating the Good Citizens
Dr. Annette Schmitt, Dienstags 8.15-9.45h
EU-US Relations: Policies and Politics
Univ-Prof. Dr. Arne Niemann, Dienstags 12.15-13.45h
Mediation in International Conflicts
Dr. Julian Bergmann, Blockseminar
Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen können hier bezogen werden.
Bitte sprechen Sie vor Besuch eines Kurses, den Sie als Nachweis für eine Lehrveranstaltung auf Englisch nehmen möchten, die mögliche Anerkennung mit der Ansprechpartnerin für Sozialkunde Frau Prof. Dr. Pohl (pohl@politik.uni-mainz.de) ab!